Nichts Menschliches Ist Mir Fremd. Nino Haratischwili ist eine furchtlose Erzählerin. Nichts Menschliches ist ihr fremd NZZ „Ich bin ein Mensch und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft." „ Homo sum, humani nihil a me alienum puto" ( klassische oder wiederhergestellte Aussprache: [hɔmo: sʊ̃m hu: mɐni: nɪɦɪɫ ä: mɛ ɐlɪ̯ɛnʊ̃m pʊto:] ) ist ein lateinischer Satz , der wörtlich bedeutet: „Ich bin ein Mensch, ich denke nichts von dem Menschlichen ist mir fremd" (einfacher ausgedrückt: „Nichts Menschliches ist mir.
Sebastian Hartmann „Nichts Menschliches ist mir fremd.“ TheatertreffenBlog (Archiv) from theatertreffen-blog.de
„ Homo sum, humani nihil a me alienum puto" ( klassische oder wiederhergestellte Aussprache: [hɔmo: sʊ̃m hu: mɐni: nɪɦɪɫ ä: mɛ ɐlɪ̯ɛnʊ̃m pʊto:] ) ist ein lateinischer Satz , der wörtlich bedeutet: „Ich bin ein Mensch, ich denke nichts von dem Menschlichen ist mir fremd" (einfacher ausgedrückt: „Nichts Menschliches ist mir. Homo sum, humani ni(hi)l a me alienum puto (lat.: Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches, denk ich, ist mir fremd.) ist ein geflügeltes Wort aus der Komödie Heauton Timorumenos (dt
Sebastian Hartmann „Nichts Menschliches ist mir fremd.“ TheatertreffenBlog (Archiv)
„Ich bin ein Mensch und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft." Ich meine, nichts Menschliches ist mir fremd."); das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) „Heimat ist für mich auch die Insel Usedom Chr.), eigentlich Publius Terentius Afer, römischer Dichter und Lustspielautor Quelle: Terenz, Der Selbstquäler (Heautontimoroumenos), uraufgeführt 163 v.
Judith Rakers Freund Giovanni Di Lorenzo Und Judith Rakers Mir Ist Nichts Menschliches Fremd. 1, 1,25 gesprochen, das auf Menandros zurückgeht und schon von Cicero (de off Nichts Menschliches ist mir fremd." Terenz Zitate Terenz (um 195 - 159 v
Judith Rakers Freund Giovanni Di Lorenzo Und Judith Rakers Mir Ist Nichts Menschliches Fremd. Chr.), Publius Terentius Afer, antiker römischer Dichter, Dramatiker, Lustspielautor und einer der bedeutendsten altrömischen Komödiendichter „ Homo sum, humani nihil a me alienum puto" ( klassische oder wiederhergestellte Aussprache: [hɔmo: sʊ̃m hu: mɐni: nɪɦɪɫ ä: mɛ ɐlɪ̯ɛnʊ̃m pʊto:] ) ist ein lateinischer Satz , der wörtlich bedeutet: „Ich bin ein Mensch, ich denke nichts von dem Menschlichen ist mir fremd" (einfacher ausgedrückt: „Nichts Menschliches ist mir.